Allgemein

Kirstens Jahresrückblick 2012

Zugenommen oder abgenommen? Zugenommen. Definitiv. Haare länger oder kürzer? Gleich kurz. Mehr ausgegeben oder weniger? Mehr. Der hirnrissigste Plan? Dem angeleinten Hund am Fahrrad während der Fahrt Leckerlis geben. Mehr Sport oder weniger? Weniger.

Weiterlesen
WordPress

Fröhliche Weihnachtskarten gefällig?

Als Weihnachtsgeschenk für unsere Kunden gestalten wir jedes Jahr einen Satz Weihnachtskarten in fröhlichen Farben und mit optimistischen Mustern.  Dieses Jahr haben wir 3 Sets à 6 Karten (DIN A6) übrig. Wer eines davon haben möchte, schreibt bitte bis zum 16. Dezember einen Kommentar zu diesem Beitrag. Dann gehen die Karten am Montag per Post […]

Weiterlesen
Responsive Design

Workflow bei Responsive Design Projekten

Seit wir Webseiten im Responsive Design machen, hat sich unser Workflow verändert. Es ist noch gar nicht lange her, da begann jedes Webprojekt mit Photoshop und Fireworks. Inzwischen kommt die Grafik erst viel später ins Spiel und der Browser spielt eine immer größere Rolle.

Weiterlesen
WordPress

Design-Wettbewerbe fair gestalten

Unter dem Motto „Das geht auch fair“ hat der Berufsverband der Kommunikationsdesigner (BDG)  einen Leitfaden herausgegeben, der sich mit der Ausgestaltung von Design-Wettbewerben befasst. Teilnehmer sollten sich die Konditionen genau durchlesen und  erst danach entscheiden, ob sie eine Arbeit einsenden möchten. Der BDG hat vier Bereiche identifiziert, hinter denen sich allzuoft unfaire Bedingungen verbergen. 1. Muss […]

Weiterlesen
Allgemein

Bilder für Responsive Designs: Für jedes Gerät das richtige Bild

Bei langsamen Internetverbindungen sind nicht selten die Bilder der Showstopper in Sachen mobiler Nutzerfreundlichkeit.
Werden Bilder einfach nur verkleinert, muss auch ein Smartphone das 400 KB große JPEG laden. Angezeigt wird aber nur eine stark geschrumpfte Ansicht des Bildes, die eigentlich weniger als halb so viele KB hätte.

Weiterlesen
Responsive Design

Klein und scharf: Iconfonts

Webdesigner arbeiten gern mit Symbolen. Eine kleine Lupe im Suchfeld, ein Pfeil, ein Warenkorbsymbol. Jedes dieser Symbole ist ein Bildelement, das entweder per image-Tag oder per CSS (background-image) eingebunden wird.
Diese Bildchen sind in der Regel sehr klein, nur ein paar Kilobyte gross. Dadurch fallen sie beim Laden der Seite kaum ins Gewicht. Naja, bisher war das so.

Weiterlesen
WordPress

Leser Fragen, die Netzialisten antworten (1)

Habt Ihr was gegen Facebook? Jennifer V. fragt: „Mir ist aufgefallen, dass ihr weder bei Facebook seid noch darüber schreibt. Ich würde gerne wissen warum und ob ihr etwas gegen Facebook habt und wenn ja was.“ Hallo, Jennifer, das ist eine gute Frage. Mit diesem Punkt hadern wir schon ein ganze Weile, wir haben aber […]

Weiterlesen
Responsive Design  WordPress

Bilder für Responsive Designs effizient komprimieren

Gestern bin ich auf einen interessanten Artikel auf filamentgroup.com gestoßen, in dem es um das Problem der Bildgrößen im Responsive Design geht. Hier war ausnahmsweise nicht von Javascript- und PHP-Tricks die Rede, mit denen man Bilder in unterschiedlichen Größen ausliefern kann. Im Artikel geht es – ganz altmodisch – um Bildkompression.
Eigentlich ein alter Hut, aber einer, der es verdient hat, aus der Mottenkiste herausgeholt zu werden.

Weiterlesen
Responsive Design

Media Queries: device-width & width – wo ist der Unterschied?

Über Media Queries kann man die Breite des Browserfensters (= width) und die des gesamten Bildschirms (= device-width) abfragen. Wobei in der Praxis meist nicht zwischen diesen beiden Werten unterschieden wird, sie werden in einen Topf geworfen. Dazu trägt man im Viewport-Metatag im head der Seite folgendes ein: meta name=“viewport“ content=“width=device-with“ Diese Anweisung ist weit […]

Weiterlesen
WordPress

Leser fragen, die Netzialisten antworten

Regelmäßig bekommen wir Mails von Lesern, die Fragen zu WordPress, HTML und CSS haben. So weit wir können, beantworten wir diese Fragen auch. Wir haben uns überlegt, dass die Antworten vielleicht auch andere Leser interessieren. Deshalb möchten wir eine Fragen & Antworten-Sektion ins Blog aufnehmen.

Weiterlesen