Blog-Archiv
- 2022: Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
- 2021: Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
- 2020: Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
- 2019: Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
- 2018: Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
- 2017: Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
- 2016: Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
- 2015: Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
- 2014: Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
- 2013: Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
- 2012: Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
- 2011: Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
August 2022
- DSGVO: Google Fonts rechtssicher verwenden | WordPress
Februar 2022
- Blog-Beiträge melden bei der VG Wort | WordPress
- Beiträge exportieren und importieren (mit Bildern) | WordPress
Januar 2022
- TwentyTwenty: Die Breite vom Absatz-Block ändern | Block-Editor, CSS, Gutenberg
September 2021
- Kostenloses WEBINAR: WordPress-Themes und Full Site Editing | Block-Editor, Gutenberg
- WordPress-Themes – wohin geht die Reise? | Block-Editor, Gutenberg
August 2021
- WordPress 5.8: Duotone, anyone? | Block-Editor, CSS, Gutenberg
Juli 2021
- Neu in WordPress 5.8: Blöcke für Widgets | Block-Editor, Gutenberg
- Full Site Editing – ein erster Überblick | Block-Editor, Gutenberg
- Google MyBusiness für lokale Unternehmen | WordPress
Juni 2021
- WordPress als Static Site Generator | WordPress
- Multisite: Subdomain oder Subfolder-Install? | WordPress
- Newsletter Juni 2021 | CSS-Tricks für den Editor | Newsletter
Mai 2021
- Keine Angst vor Updates | WordPress
- Was kostet eine WordPress-Website? | WordPress
- Mit Editor-Styles das Theme-Design in den Editor holen | Block-Editor, CSS, Gutenberg
April 2021
- Leute, baut gut bedienbare, barrierefreie Formulare! | Barrierefrei
- Individuelle Schriftgrößen im WordPress-Editor mit CSS anpassen | Block-Editor, CSS, Gutenberg
- Den Abstandshalter-Block responsive machen | Block-Editor, CSS, Gutenberg
- Wo bin ich? Arbeiten mit wp_get_environment_type() | WordPress
- Troubleshooting Multisite: Wenn Benutzer keine Benutzerrolle haben | WordPress
- Newsletter April 2021 | Arbeiten mit Blöcken | Newsletter
März 2021
- Die CSS-Einheiten em, ch und ex | CSS
- Responsive Schriftgrößen mit clamp() | CSS
- Responsiveness Spalten-Block anpassen | Block-Editor, CSS, Gutenberg
Februar 2021
- Blick über den Tellerrand: Tailwind | CSS
- Sprungmarken mit CSS gestalten | CSS
- WordPress-Theme: 2. Mittelständisches Unternehmen | Block-Editor, Gutenberg
- WordPress-Theme: 1. Kleine Website oder persönliches Blog | Block-Editor, Gutenberg
Dezember 2020
- Block Based Themes: Was sind "Global Styles"? | Block-Editor, CSS, Gutenberg
- Arbeiten mit Block Patterns | Block-Editor, Gutenberg
- Block-Variations für Gutenberg-Blöcke | Block-Editor, Gutenberg
November 2020
- Newsletter Dezember 2020 | Kundenprojekte managen | Newsletter
- Kundenprojekte managen: Design & Code | WordPress
Oktober 2020
- Kundenprojekte managen: WordPress | WordPress
- Kundenprojekte managen: Prototyp | WordPress
- Kundenprojekte managen: Kommunikation | WordPress
- Kundenprojekte managen: Das Angebot | WordPress
September 2020
- Warum Barrierefreiheit auch für deine Website wichtig ist | Barrierefrei
- Newsletter September 2020 | WordPress Datenschutz | Newsletter
- Privacy Shield gekippt – was ist jetzt zu tun? | WordPress
- Mit CSS-Sourcemaps SCSS-Dateien in den Dev-Tools anzeigen | CSS
August 2020
- Statify oder Google Analytics? | WordPress
- Gutenberg Block-Pattern erstellen | Block-Editor, Gutenberg
- Newsletter August 2020 | WordPress für kleine und mittlere Unternehmen | Newsletter
- Warum es eine Überlegung wert ist, deine Website mit Gutenberg zu bauen | Gutenberg, WordPress
- Wo finde ich Bilder für meine Website? | WordPress
- Die Kunst, ein Angebot für eine Webseite zu erstellen | WordPress
Juli 2020
- Google-Fonts DSGVO-konform lokal einbinden | CSS, WordPress
Juni 2020
- Elemente per CSS barrierefrei ausblenden | Barrierefrei, CSS
- Gutenberg Farb-Palette und Theme-CSS verbinden über WP-SCSS | Block-Editor, CSS, Gutenberg
- Wenn die Website in Rente geht | WordPress
- Card-Design mit Gutenberg | Block-Editor, CSS, Gutenberg
- Passwort vergessen – was tun? | WordPress
- Newsletter Juni 2020 | CSS für WordPress and beyond | Newsletter
- "Wireframe-CSS": WordPress als Prototyping-Tool | CSS
Mai 2020
- Schrift-Größen in vw (viewport-width) angeben | CSS
- Du brauchst vielleicht gar kein Cookie Banner | Barrierefrei, WordPress
- Eigenen Gutenberg-Block mit dem Plugin 'Block Lab' anlegen | Block-Editor, Gutenberg
April 2020
- Newsletter Mai 2020 | Einstieg in WordPress | Newsletter
- Auf ein Gutenberg-Theme wechseln | Gutenberg, WordPress
- CSS-Klasse über die Browser-Konsole herausfinden | CSS, WordPress
- Das Box-Modell und "box-sizing: border-box" | CSS, WordPress
- Den Seiten-Titel in WordPress per CSS ausblenden | CSS, WordPress
- Sparen Sie sich die teure Web-Agentur! | WordPress
März 2020
- Redesign Netzialisten mit CSS Grid | CSS
- Schnell einen Online-Shop mit WooCommerce aufbauen – geht das? | WordPress
- WordPress schnell und einfach installieren | WordPress
- Block-Styles für Gutenberg-Blöcke ergänzen | Block-Editor, CSS, Gutenberg
- Einführung in CSS Grid: minmax, auto-fill und auto-fit | CSS
- Einführung in CSS Grid: Die Elemente im Grid-Container | CSS
- Einführung in CSS Grid: Der Grid-Container | CSS
- WordPress – wie komme ich zum Login? | WordPress
Februar 2020
- Ein gutenberg-kompatibles Theme aussuchen | Gutenberg, WordPress
- Anleitung Childtheme anlegen (Update) | WordPress
- Den Gutenberg-Editor um eine eigene Farbpalette erweitern | Block-Editor, Gutenberg
Januar 2020
- Nutzerfreundliche Cookie-Banner | Barrierefrei, WordPress
- Im Gutenberg-Editor mit CSS-Klassen arbeiten | Block-Editor, CSS, Gutenberg
- Was ist eigentlich ein Hook? | WordPress
- Login-Attempts: Hilfe, jemand versucht meine Website zu hacken! | WordPress
- Mit Text- und Überschrift-Blöcken arbeiten im Gutenberg-Editor | Block-Editor, Gutenberg
- Was ändert sich mit Gutenberg für meine WordPress-Website? | Block-Editor, Gutenberg
Dezember 2019
- Alternativen zum Homepage-Slider | WordPress
- Die Inhalts-Breiten der Gutenberg-Blöcke | Block-Editor, CSS, Gutenberg
November 2019
- Anleitung: Test-Seite mit .htaccess schützen | WordPress
- The World Outside the WordPress Bubble | WordPress
- Was ist ein Shortcode? | WordPress
Oktober 2019
- Pixel, em und rem – was ist der Unterschied? | CSS, Responsive Design
- Was ist eigentlich dieser “Skip to content”-Link? | Barrierefrei
- Oft übersehen, aber wichtig: Barrierefreie Sprache | Barrierefrei
- Eine barrierefreie WordPress-Website planen | Barrierefrei
- WordPress absichern | WordPress
- Accessibility-ready WordPress-Themes | Barrierefrei
- Das Plugin WP-Accessibility | Barrierefrei
Dezember 2018
- Gutenberg und klassische Blogs | Block-Editor, Gutenberg
- Gutenberg kommt | Block-Editor, Gutenberg
November 2018
- Standard-Theme oder Multipurpose-Theme? | WordPress
September 2018
- Gutenberg: Breite des Editors anpassen | Block-Editor, Gutenberg
Juli 2018
- Logo im Header wird unscharf dargestellt | WordPress
März 2018
- Gutenberg kommt – was mach ich jetzt? | Block-Editor, Gutenberg
Januar 2018
Dezember 2017
- Beitragsbilder verstehen und richtig einsetzen – 5. Nützliche Plugins | WordPress
- Beitragsbilder verstehen und richtig einsetzen – 4. Tipps & Tricks | WordPress
- Beitragsbilder verstehen und richtig einsetzen – 3. Beitragsbilder als Kriterium für die Auswahl des Themes | WordPress
- Beitragsbilder verstehen und richtig einsetzen – 2. Beitragbilder anpassen | WordPress
- Beitragsbilder verstehen und richtig einsetzen – 1. Was ist ein Beitragsbild | WordPress
- Gutenberg und der Faktor Zeit | Block-Editor, Gutenberg
- Morten Rand-Hendriksen: Gutenberg and the WordPress of Tomorrow | Block-Editor, Gutenberg
November 2017
Oktober 2017
September 2017
- Checkliste Server für WordPress-Installation | WordPress
- Browsercache für die style.css deaktivieren | WordPress
August 2017
- Vorschaubild: Ausschnitt selbst erzeugen | WordPress
- Unscharfe Beitragsbilder nachschärfen | WordPress
Juli 2017
- Sichere Passwörter und Updates | WordPress
- Local von Flywheel und MAMP 4.x im Schnell-Vergleich | WordPress
- Eine CSS-Datei ausmisten und überflüssigen Code entfernen | CSS
Mai 2017
- Recap WordCamp Berlin 2017 | WordPress
März 2017
- Performance, Caching, PageSpeed: So macht man WordPress Beine | WordPress
- Pseudo-Klassen a:visited, a:hover, a:focus und a:active | CSS
Februar 2017
- Microsoft's Richtlinien für inklusives Design | Barrierefrei
Dezember 2016
- Höchste Zeit für HTTPS | WordPress
November 2016
- WordPress-Templates für Übersetzung vorbereiten | WordPress
- 5 einfache SEO Tipps | WordPress
- Make it work before you make it nice | Barrierefrei
Oktober 2016
- The Making Of "Stringintelligenz" | WordPress
- WordPress & Vagrant für visuelle Menschen | WordPress
- Unterstreichung näher am Text positionieren | CSS
Mai 2016
- Nachfahre, Kind oder Geschwister? CSS-Selektoren kombinieren | CSS
- Fehler im Projektmanagement vermeiden | WordPress
April 2016
- Einen Textauszug per CSS erzeugen | CSS
- Performance-Experiment mit gzip und Browser-Caching | WordPress
März 2016
- Google Fonts über den eigenen Server einbinden | WordPress
- Flexbox jetzt! IE8 und IE9 und die Bremse im Kopf | CSS, Responsive Design
Februar 2016
- ÖPNV-Fahrpreise subventionieren die App-Industrie | WordPress
- Sieben Fragen und Antworten für WordPress-Einsteiger | WordPress
Dezember 2015
- WordPress-Seite lokal auf verschiedenen Geräten testen mit MAMP Pro | Responsive Design, WordPress
November 2015
- Neu in WordPress 4.4 Responsive Images mit srcset und sizes | Responsive Design, WordPress
Oktober 2015
- Content-Strategie: Welche Texte kommen auf die Webseite? | WordPress
- Inhalte in WordPress über Kategorien organisieren | WordPress
August 2015
- Webdesign: Statisch, adaptive oder responsive? | Responsive Design
Juli 2015
- Responsive Design ist schön, macht aber viel Arbeit | Responsive Design, WordPress
- WordPress absichern: 5 Goldene Regeln | WordPress
- Icon Font oder SVG? | WordPress
- Tipps für gute Texte im Web | WordPress
Juni 2015
- Meldung für alte Artikel ausgeben | WordPress
- Das war das WordCamp Köln 2015 | WordPress
- Buzzword Information Architecture | WordPress
- Einführung in das Thema Content-Strategie | WordPress
Mai 2015
- Bildgrößen im WordPress Theme | Responsive Design, WordPress
- Auf zum WordCamp Köln! | WordPress
März 2015
- Childtheme-CSS auf korrekte Weise laden | WordPress
Februar 2015
- Was kann man mit einem Childtheme machen? | WordPress
Januar 2015
- Funktionen aus dem parent-theme deaktivieren (2) | WordPress
November 2014
- Leserfrage: Widgets im Zuki-Theme | WordPress
Oktober 2014
- WPMeetUp Oktober 2014 | WordPress
September 2014
- Ist WordPress zu kompliziert? | WordPress
- WordPress und Performance | WordPress
- WordPress wird 4.0 | WordPress
- Leserfrage: Weiterempfehlen-Link einbinden | WordPress
Juli 2014
Juni 2014
- How to solve the hamburger icon problem | Responsive Design
- ;o) | WordPress
- WordCamp Hamburg 2014 – Und, wie war's? | WordPress
- WordCamp Hamburg 2014: Responsive Typography | Responsive Design, WordPress
- Was ist Responsive Design? | Responsive Design, WordPress
Mai 2014
- Life is good | WordPress
- Home-Page Baukästen für kleine Budgets | WordPress
- Funktionen aus dem Parent-Theme im Childtheme deaktivieren | WordPress
- Questions I ask when reviewing a design | WordPress
- WordPress pflegen | WordPress
- We are all a little weird | WordPress
- pdf-Datei in einen Artikel einbinden | WordPress
März 2014
- Rückblick auf die Smashing Conference in Oxford | WordPress
Januar 2014
- Ich hab da mal ne Frage... | WordPress
Dezember 2013
November 2013
- Datenschutz: Google Analytics per Klick deaktivieren | WordPress
- Checkliste: Ich brauche eine Webseite | WordPress
- WordPress 3.8: Neuerungen im Backend | WordPress
- Das war das WPCamp Berlin 2013 | WordPress
Oktober 2013
- Wie funktionert ein Dropdown-Menu "richtig"? | WordPress
- Twitter und Facebook im WordPress Benutzer-Profil ergänzen | WordPress
- WordPress und Git: Projekte auf GitHub | WordPress
September 2013
- Immer Ärger mit dem Favicon | WordPress
- Git für WordPress: Arbeiten mit Branches | WordPress
- Git für WordPress: Die wichtigsten Kommandos | WordPress
August 2013
- Was sind Style Tiles? | WordPress
- Warum es unsinnig ist, die WordPress-Version zu verbergen | WordPress
Juli 2013
- Git für WordPress: Hilfe, Befehlszeile! | WordPress
Juni 2013
- Git für WordPress – Einstieg | WordPress
- Zu verschenken: Ein Original-Netzialisten-Kaffeebecher | WordPress
- Anleitung: Artikel und Seiten einer WordPress-Seite exportieren | WordPress
- Anleitung: Eine WordPress-Seite umziehen | WordPress
Mai 2013
- Drei populäre Halbwahrheiten über WordPress | WordPress
- Drei nützliche Online-Tools für Webdesigner | WordPress
April 2013
- Wohin mit dem Code – PlugIn oder functions.php? | WordPress
Februar 2013
- WordPress und SEO: Die Basics | WordPress
Dezember 2012
- Fröhliche Weihnachtskarten gefällig? | WordPress
- Workflow bei Responsive Design Projekten | Responsive Design
- Design-Wettbewerbe fair gestalten | WordPress
November 2012
- Klein und scharf: Iconfonts | Responsive Design
- Leser Fragen, die Netzialisten antworten (1) | WordPress
- Responsive Images: Ladezeit sparen mit Vektorgrafiken (SVG) | Responsive Design
Oktober 2012
- Bilder für Responsive Designs effizient komprimieren | Responsive Design, WordPress
- Media Queries: device-width & width – wo ist der Unterschied? | Responsive Design
- Leser fragen, die Netzialisten antworten | WordPress
- Ergänzungen zur Session "Mobile First & WordPress-Themes" | WordPress
- WPCamp Berlin 2012: "Mobile First & WordPress-Themes" | WordPress
September 2012
- Dreispaltiges Layout für Mobile First umsetzen | WordPress
August 2012
- Ferienlektüre | WordPress
- Session-Vorschlag WPCamp Berlin 13.10.2012 | WordPress
- Das digitale Leben vor Betrügern schützen | WordPress
Juli 2012
- Adieu Subscribe2, willkommen MailChimp! | WordPress
- Was kommt rein ins Webdesign-Angebot? (Update) | WordPress
- Quo vadis Wunderlist? | WordPress
Juni 2012
- WordPress für Anfänger: Google-Analytics einbauen | WordPress
- WordPress für Anfänger: Das Artikelbild | WordPress
- Responsive Design: CSS für den Internet-Explorer 7 und 8 | Responsive Design, WordPress
- PlugIn "Google Analytics Popular Posts": Beliebte Artikel anzeigen | WordPress
Mai 2012
- Linktipp: Nie wieder suchen | WordPress
- Responsive Web Design Process | Responsive Design
April 2012
- CSS3 Dropdown-Menü ohne Javascript | WordPress
- A Book Apart: Design Is a Job | WordPress
- Stylesheet mit enqueue_style einbinden | WordPress
- Startups: This is How Design Works | WordPress
- Was ist eigentlich Modernizr? | WordPress
März 2012
- Neue Ideen zu Breakpoints im Responsive Web Design | Responsive Design
- Rechnen mit Gesten | WordPress
- LINKTIPP: SASS für Einsteiger | WordPress
Februar 2012
- 5 brandaktuelle Starter-Themes für WordPress | WordPress
- Einführung in WordPress per Video | WordPress
- Webdesign-Entwürfe online präsentieren | WordPress
- Antispam Bee 2.4 erzeugt Fehler bei den Kommentaren | WordPress
- Schnelltest: Der Designfee-Calculator fürs iPhone | WordPress
Januar 2012
- LinkTipp: Google Analytics-Tipp bei Onlinelupe.de | WordPress
- Redaktionssysteme für kleine Kundenprojekte | WordPress
- Was kann Wunderkit? | WordPress
- Linktipp: Design oder Geld | WordPress
- "Mobile First" – Responsive Design von unten | Responsive Design
- Ein Blog mit Google Analytics auswerten | WordPress
- Linktipp: Statische Social Media Buttons | WordPress
- WordPress-Theme: Individuelles Design oder Premium-Theme? | WordPress
Dezember 2011
- Linktipp: WordPress Permalinks ändern | WordPress
- Linktipp: Wollen Sie diese Kunden wirklich haben? | WordPress
- Zeitmanagement-Tools für Webdesigner | WordPress
- Google-Web-Fonts in WordPress einbinden (Update) | WordPress
- WordPress Formatvorlagen in ein Theme einbauen | WordPress
- Linktipp Quellen Responsive Design | Responsive Design
- Honorare und Nutzungsrechte im Web-Design | WordPress
- Widgets ausblenden, die man nicht braucht | WordPress
- How A Web Design Goes Straight To Hell | WordPress
November 2011
- Suchmaschinen-Optimierung: Worauf es wirklich ankommt | WordPress
- jQuery richtig einbinden mit wp_enqueue_script | WordPress
- TED Talk: How economic inequality harms societies | WordPress
- Über das Für und Wider von Dropdown-Menüs | WordPress
- WordPress Theme-Options: Warum weniger mehr ist | WordPress
- Linktipp | WordPress
- Bildagenturen: Bei unvollständigen Bildnachweisen droht Ärger | WordPress
- Sonderzeichen in TinyMCE hochgestellt platzieren | WordPress
- Linktipp: PlugIns für mehr Seitenaufrufe | WordPress
- Tipps für das Website-Briefing | WordPress
Oktober 2011
- Herz IV | WordPress
- Quellen für Webdesign-Projekte (2) | WordPress
- PHP-Fehler finden mit der WordPress-Debug-Funktion | WordPress
- Der Google App-Inventor für Android | WordPress
- Standard-Kategorie für WordPress-Artikel ändern | WordPress
- Quellen für Webworker | WordPress
- Bild über eine Lightbox vergrößern | WordPress
- Perch: Schlankes CMS mit viel Potenzial | WordPress
September 2011
- WordCamp Köln 2011 | WordPress
- Kunden-Logo in die WordPress-LogIn-Maske einbauen | WordPress
- Responsive Design: Welche Vorteile hat der flexible Raster (Fluid Grid)? | Responsive Design
- Newsletter light: Das WordPress PlugIn Subscribe2 | WordPress
- 5 schöne Effekte mit der CSS-Eigenschaft "text-shadow" | WordPress
- Rethinking The Mobile Web | Responsive Design
- Responsive Web Design (5) | Responsive Design
- Responsive Web Design (4): Fluid Images | Responsive Design
August 2011
- CSS Grids für Responsive Design Projekte | Responsive Design
- Responsive Web Design (3): Media Queries | Responsive Design
- Responsive Web Design (2): Der Fluid Grid | Responsive Design
- Responsive Web Design (1): Einführung | Responsive Design
- Creative Commons und GNU GPL | WordPress
Juli 2011
- CleverReach-Anmeldung in Sidebar einbauen | WordPress
- TYPO3-Projekt für Upgrade vorbereiten | WordPress
- Was uns wirklich motiviert | WordPress
Juni 2011
- Einführung in HTML5 (4): WordPress-Themes | WordPress
- Einführung in HTML5 (3): Die Browser | WordPress
- Einführung in HTML5 (2) – Aufbau Blogpost | WordPress
- Einführung in HTML5 (1): Seitenlayout | WordPress
- Zeiterfassung mit Mite | WordPress
- iA Writer für iPad | WordPress
- MojoMotor: Anleitung Design einbauen | WordPress
Mai 2011
- Die PlugIns in diesem Blog | WordPress
- CMS – OpenSource oder Lizenzgebühr? | WordPress
- Text-Darstellung im Editor anpassen | WordPress
- Google Web-Fonts einbinden | WordPress
- Schicke Themes mit Responsive Design | WordPress
April 2011
- Fehlermeldung bei der Aktualisierung von Wordpress-PlugIns | WordPress
- 21 Fakten über Disclaimer | WordPress