WordPress

LinkTipp: Google Analytics-Tipp bei Onlinelupe.de

Was lesen neue und wiederkehrende Besucher? Vor ein paar Tagen habe ich Jasminas Blog Onlinelupe entdeckt und ein bisschen darin gelesen. Unter anderem gibt es dort viele Informationen zum Thema „Blog mit Google Analytics auswerten“. Hier eine schöne Anleitung, wie man in Google Analytics einen benutzerdefinierten Bericht erstellt, in dem man ablesen kann, welchen Lieblingscontent […]

Weiterlesen
WordPress

Redaktionssysteme für kleine Kundenprojekte

WordPress ist im Vergleich zu anderen Redaktionssystemen leicht zu bedienen. Meldet sich ein Redakteur aber nur alle paar Wochen im WordPress-Backend an, kann es passieren, dass er sich nicht mehr zurechtfindet. Manche Kunden haben auch keine Zeit und keine Geduld, sich in ein komplexes CMS einzuarbeiten.

In diesen Fällen kann es sinnvoll sein, über ein anderes, schlankeres CMS als WordPress nachzudenken.

Weiterlesen
WordPress

Was kann Wunderkit?

Ich arbeite seit einiger Zeit mit Wunderlist und bin damit sehr zufrieden. Jetzt war ich natürlich sehr gespannt auf das neueste Wunderding. Es ist so weit, seit ein paar Tagen läuft Wunderkit im offiziellen Betatest.

Wunderkit kommt in der gewohnten Optik von Wunderlist daher, ist aber irgendwie anders. Aber wie genau? Was kann Wunderkit, das Wunderlist nicht kann?

Weiterlesen
WordPress

Linktipp: Design oder Geld

Design oder Geld In Achim Schaffrinas Designtagebuch ist gerade ein interessanter Artikel zum Thema Design oder Geld erschienen. Marco Wilhelm Linke, Autor des Buches „Design kalkulieren“, gibt nützliche Tipps zum Kalkulieren von Stundensätzen. Lesenswert!

Weiterlesen
Allgemein

Die PlugIns in diesem Blog (Update)

Seit ich das letzte Mal meine PlugIns vorgestellt habe, ist einige Zeit vergangen. Inzwischen hat sich die PlugIn-Landschaft ein bisschen verändert.

Diese PlugIns sind geblieben

Antispam Bee
Der Filter erkennt zuverlässig alle Spamkommentare. Dass ein „echter“ Kommentar drunterkommt, passiert sehr selten.

Weiterlesen
WordPress

Ein Blog mit Google Analytics auswerten

Wie werte ich mein Blog mit Google-Analytics aus? Welche Zahlen sind relevant? Welche Informationen kann ich überhaupt herauslesen? Darum soll es in diesem Artikel gehen.

Google-Analytics-Statistiken sind eine Wissenschaft für sich. Bei meinen Recherchen habe ich eine Menge Informationen gefunden, die sich auf Seiten beziehen, die Produkte oder Anzeigen verkaufen. Konversionsraten und Kampagnen taugen aber für die Analyse eines Blogs nicht so richtig.

Weiterlesen
Allgemein

Angebots-Anfragen im Webdesign: Tipps zum Umgang mit potenziellen Kunden

In diesem Artikel geht es um die Prozesse im Vorfeld eines Angebots. Bevor es ans Kalkulieren geht, sollte man ein paar Dinge beachten.
Ein Interessent fragt an, wir vereinbaren ein Treffen und unterhalten uns mit einer freundlichen Dame/einem freundlichen Herrn über das Projekt. Die Stimmung ist gut, der Auftrag passt zu uns und hört sich interessant an.

Weiterlesen
WordPress

Linktipp: Statische Social Media Buttons

Linktipp: Facebook, Twitter, Google: Statische Buttons im Eigenbau
So, jetzt habe ich’s endlich getan. Ich hab die animierten Social-Buttons in der Single-Ansicht gegen statische Buttons ausgetauscht. Vladimir Simovic hat gezeigt, wie’s geht. Vielen Dank für die ausführlich Anleitung!

Weiterlesen
WordPress

WordPress-Theme: Individuelles Design oder Premium-Theme?

Es gibt jede Menge schöne und gut gemachte WordPress-Themes. Viele davon sind kostenlos, andere sind auf den einschlägigen Market-Places für relativ wenig Geld zu haben.
In diesem Artikel geht es um den Einsatz von Premium-Themes für Kundenprojekte. Aber auch um die Frage, in welchem Fall man mit einer Eigenentwicklung trotz allem besser fährt.

Weiterlesen