WordPress

Drei populäre Halbwahrheiten über WordPress

WordPress erlebt gerade einen Hype. Ein Produkt mit so viel kostenloser Werbung lässt sich natürlich gut verkaufen, kaum eine Agentur, die sich nicht noch schnell das Stichwort „WordPress“ auf die Webseite schreibt. Hier wird dann erklärt, warum WordPress toll ist. Oder warum es nicht so toll ist, denn schließlich ist da noch das CMS XYZ, […]

Weiterlesen
WordPress

Redaktionssysteme für kleine Kundenprojekte

WordPress ist im Vergleich zu anderen Redaktionssystemen leicht zu bedienen. Meldet sich ein Redakteur aber nur alle paar Wochen im WordPress-Backend an, kann es passieren, dass er sich nicht mehr zurechtfindet. Manche Kunden haben auch keine Zeit und keine Geduld, sich in ein komplexes CMS einzuarbeiten.

In diesen Fällen kann es sinnvoll sein, über ein anderes, schlankeres CMS als WordPress nachzudenken.

Weiterlesen
WordPress

Perch: Schlankes CMS mit viel Potenzial

Beim Nachdenken über ein Kundenprojekt ist mir das CMS Perch von edgeofmyseat wieder eingefallen. Für kleinere Websites ist das eine sehr interessante Option.

Klar, mit WordPress kann man auch kleine Seiten aufsetzen, die der Kunde gut bedienen kann. Aber ab und zu braucht man etwas einfacheres. Wenn der Kunde zwar ab und zu eine Kleinigkeit ändern möchte, aber keine Energie für die Beschäftigung mit dem WordPress-Backend hat. Oder wenn man eine CMS-Funktionalität in existierende HTML-Seiten integrieren möchte.

Weiterlesen
WordPress

CMS – OpenSource oder Lizenzgebühr?

Wenn man sich im Netz nach Empfehlungen zu Redaktionssystemen umschaut, dann stehen OpenSource-Produkte ganz oben auf der Liste. Man kann sie kostenlos downloaden und sofort loslegen. Wenn man mal nicht weiterkommt, postet man seine Frage in einem der vielen Foren. Daneben gibt es Programme, für die die Entwickler eine Lizenzgebühr verlangen. Aber warum Gebühren bezahlen, […]

Weiterlesen