Responsive Design  WordPress

Bilder für Responsive Designs effizient komprimieren

Gestern bin ich auf einen interessanten Artikel auf filamentgroup.com gestoßen, in dem es um das Problem der Bildgrößen im Responsive Design geht. Hier war ausnahmsweise nicht von Javascript- und PHP-Tricks die Rede, mit denen man Bilder in unterschiedlichen Größen ausliefern kann. Im Artikel geht es – ganz altmodisch – um Bildkompression.
Eigentlich ein alter Hut, aber einer, der es verdient hat, aus der Mottenkiste herausgeholt zu werden.

Weiterlesen
Responsive Design

Media Queries: device-width & width – wo ist der Unterschied?

Über Media Queries kann man die Breite des Browserfensters (= width) und die des gesamten Bildschirms (= device-width) abfragen. Wobei in der Praxis meist nicht zwischen diesen beiden Werten unterschieden wird, sie werden in einen Topf geworfen. Dazu trägt man im Viewport-Metatag im head der Seite folgendes ein: meta name=“viewport“ content=“width=device-with“ Diese Anweisung ist weit […]

Weiterlesen
WordPress

Leser fragen, die Netzialisten antworten

Regelmäßig bekommen wir Mails von Lesern, die Fragen zu WordPress, HTML und CSS haben. So weit wir können, beantworten wir diese Fragen auch. Wir haben uns überlegt, dass die Antworten vielleicht auch andere Leser interessieren. Deshalb möchten wir eine Fragen & Antworten-Sektion ins Blog aufnehmen.

Weiterlesen
WordPress

Ergänzungen zur Session „Mobile First & WordPress-Themes“

Während und nach meiner Session gab es eine Reihe von interessanten Fragen und Anregungen, die ich gerne wiedergeben möchte. Mobile Browser per WordPress-Funktion identifizieren Seit der Version 3.4 gibt es im WordPress-Core eine Funktion, mit der man abfragen kann, ob ein mobiler Browser anfragt: wp_is_mobile Bei der Funktion ist eine Liste mit user agents (mobilen […]

Weiterlesen