WordPress

Multisite: Subdomain oder Subfolder-Install?

Wenn man eine WordPress-Installation in eine Multisite umwandeln möchte, muss man entscheiden, ob die Websites in dieser Multisite als Subdomains oder als Unterverzeichnisse (Subfolders) organisiert werden sollen. WordPress lässt einem zunächst keine Wahl, sollte die Website nicht mehr ganz neu sein. In dem Fall wird einem der Subdomain-Install nahegelegt. Aber was hat es damit auf sich? Und muss ich das wirklich so machen?

Weiterlesen
WordPress

Vorschaubild: Ausschnitt selbst erzeugen

Wer kennt es nicht: Manchmal hat man Bilder, die asymmetrisch aufgebaut sind. Die von WordPress erzeugten Vorschaubilder sehen dann etwas merkwürdig aus, weil wichtige Teile vom Bild abgeschnitten werden. WordPress bringt aber eine Möglichkeit mit, selbst einen Ausschnitt festzulegen, der als Vorschaubild benutzt wird. Das geht mit Bordmitteln, ein zusätzliches Plugin brauche ich dafür nicht. […]

Weiterlesen
WordPress

Höchste Zeit für HTTPS

Seit Anfang des Jahres haben Website-Betreiber in Deutschland die Pflicht, Daten aus Kontaktformularen verschlüsselt zur übertragen (§ 13 Abs. 7 TMG). Im Klartext heißt das: Wer Daten erhebt und diese ohne SSL überträgt, kann abgemahnt werden. Was ist HTTPS? HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) sorgt für eine verschlüsselte Verbindung zwischen Website und Besucher. In unserem Fall also zwischen […]

Weiterlesen
Responsive Design  WordPress

Was ist Responsive Design?

Responsive bedeutet übersetzt etwa „reagierend, reaktionsfähig“. Der Begriff bezieht sich auf das Layout von Webseiten. Normalerweise sieht es immer gleich aus: Schaut man mit einem Smartphone die Seite an, sieht man dieselbe Aufteilung wie auf dem Desktop-Computer. Damit alles auf den kleinen Bildschirm drauf passt, verkleinert das Smartphone einfach alles. Inhalte lesbar machen Im Responsive […]

Weiterlesen