WordPress

WordCamp Köln 2011

Mit meinem Fazit zum WordCamp Köln 2011 bin ich hoffnungslos zu spät dran. Der Grund: Die freundliche Telekom hat bei einem Reparaturversuch beim Nachbarn unseren Anschluss abgeknipst. Das heisst, wir fahren im Notbetrieb und Blogposts bleiben liegen. Eine gute Zusammenfassung des Camps hat Jan Tissler auf t3n.de geliefert. Mein Eindruck ist gemischt. Einerseits mag ich die […]

Weiterlesen
WordPress

Kunden-Logo in die WordPress-LogIn-Maske einbauen

Wenn man ein Theme fertig eingerichtet hat, dann freut sich der Kunde, wenn anstatt des WordPress-Logos sein Logo in der LogIn-Maske auftaucht.
Das kann man ganz ohne aufwändiges PlugIn mit ein paar Zeilen Code umsetzen, die man in dieDatei functions.php einfügt.

Weiterlesen
Responsive Design

Responsive Design: Welche Vorteile hat der flexible Raster (Fluid Grid)?

Wenn man eine Website mit einem Responsive Design umsetzen will, hat man gut zu tun. Was auf den ersten Blick einfach aussieht, ist auf den zweiten Blick ganz schön komplex.

Was ich mich dabei immer wieder gefragt habe ist: Wozu eigentlich die Umstände mit dem flexiblen Raster (Fluid Grid)?
Die Arbeit mit Prozentangaben ist kompliziert und man muss das Verhalten des Layouts aufwändig testen. Würde es denn nicht reichen, nur mit Media Queries zu arbeiten? Dann könnte man beim festen Layout bleiben und die Seite sieht trotzdem auf unterschiedlichen Geräten gut aus.

Weiterlesen
WordPress

Newsletter light: Das WordPress PlugIn Subscribe2

Als RSS-Feed-Leser war mir lange Zeit nicht klar, dass nicht alle Leute, die regelmäßig im Internet Texte lesen, das über einen RSS-Feed tun. Über den im Blog eingebauten Feed erreiche ich also viele Leser gar nicht. Deshalb habe ich nach einer Ergänzung für meinen RSS-Feed gesucht und bin beim klassischen E-Mail-Newsletter gelandet.
Die Idee war, dass man sich über die Website anmelden kann und dann in regelmäßigen Abständen eine kurze Zusammenfassung der neuesten Artikel im E-Mail-Postfach findet. Das Ganze sollte weitgehend automatisch ablaufen, so dass ich keine Chance haben würde, den nächsten Termin zu verschusseln.

Weiterlesen
Responsive Design

Rethinking The Mobile Web

Inhalt von SlideShare anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von SlideShare anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SlideShare. Inhalt von SlideShare immer anzeigen Inhalt direkt öffnen Eine Präsentation von Bryan Rieger Aus dieser (sehr informativen aber auch unterhaltsamen) Präsentation habe ich gelernt, dass es nicht nur um iPhones und Android-Smartphones geht, wenn von „Mobile“ die […]

Weiterlesen
Responsive Design

Responsive Web Design (5)

Zwischen einer schnellen DSL-Anbindung und einem Funknetzwerk liegen Welten. Das heißt, beim Smartphone zählt jedes Byte, beim Desktop-Rechner in einer DSL-Umgebung sind Ladezeiten kein Thema mehr.

Weiterlesen
Responsive Design

Responsive Web Design (4): Fluid Images

In dieser Serie ging es bisher um den Fluid Grid, das flexible Raster, das sich unterschiedlichen Bildschirmgrößen anpasst und um die Media Queries. Heute ist der letzte Baustein der Responsive-Design-Technik dran, die Fluid Images. Dadurch passen sich auch die Bilder ihrer Umgebung an.

Weiterlesen