Alle Artikel zu

2011


  • CSS Grids für Responsive Design Projekte

    In diesem Artikel habe ich eine Auswahl von Grid-Systemen zusammengestellt, die mir gut gefallen haben. Es sind alles Raster, die einen Responsive-Design-Ansatz verfolgen, also mit einem Fluid Grid arbeiten und verschiedene Bildschirmgrößen bis hinunter zum Smartphone unterstützen.

    Weiterlesen

  • Responsive Web Design (3): Media Queries

    Media Queries sind Abfragen: Die Website fragt ab, wie groß der Monitor ist, den der Besucher vor sich hat. Ist es ein Desktop-Computer, ein Netbook oder ein Smartphone? Nachdem die Größe des Bildschirms festgestellt wurde, lädt der Browser ein dazu passendes Stylesheet. Das heißt, die der Designer der Website hat mehrere Stylesheets hinterlegt. Je nachdem…

    Weiterlesen

  • Responsive Web Design (2): Der Fluid Grid

    Die erste der drei Techniken, die zusammen das Responsive Web-Design ausmachen ist das Fluid Grids-Prinzip. Das Layout einer Website wird nicht mehr in einer fixen Größe angelegt, sondern die Elemente sind beweglich und passen sich wechselnden Bildschirmgrößen an.

    Weiterlesen

  • Responsive Web Design (1): Einführung

    Responsive Design ist eine CSS-Technik. Man legt die CSS-Datei so an, dass das Layout einer Website beweglich ist und sich an unterschiedliche Bildschirmgrößen anpassen kann. Ziel ist es, zu erreichen, dass alle Inhalte gut erkennbar und lesbar bleiben, ganz gleich, ob man mit dem Smartphone oder mit einem Desktop-Computer eine Website betrachtet.

    Weiterlesen

  • Kleines Einmaleins Typografie im Web

    Wer eine Website oder ein Blog ins Leben ruft, muss sich zwangsläufig auch mit dem Thema Typografie befassen. Irgendwie muss der Text ja formatiert werden. Schriftarten gibt es wie Sand […]

    Weiterlesen

  • Creative Commons und GNU GPL

    Open-Source-Software ist beliebt. Sie steht kostenlos im Netz und jeder kann damit machen, was er will. Manchmal steht irgendwo klein gedruckt etwas von einer Lizenz, aber darum muss man sich […]

    Weiterlesen

  • CleverReach-Anmeldung in Sidebar einbauen

    Ab August wird es einen Newsletter auf meinem Blog geben. Um das Ganze zu organisieren, habe ich mich CleverReach entschieden. Die CleverReach-Seite macht einen ganz guten Eindruck, ich habe mich einigermaßen gut zurechtgefunden. Es fehlte mir nur noch ein kleines Anmeldeformular für den Sidebar. An dieser Stelle wurde es zäh. Zwar gibt es ein Word-Press-PlugIn,…

    Weiterlesen

  • TYPO3-Projekt für Upgrade vorbereiten

    Ein Redaktionssystem wie TYPO3 möchte in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden, sonst leidet die Performance und vor allem die Sicherheit. Regelmäßige Upgrades sind also Pflicht.

    Weiterlesen

  • Was uns wirklich motiviert

    Die Videos der Royal Society for the encouragement of Arts, Manufactures and Commerce (RSA) sind einfach brilliant. Mehr davon gibts auf YouTube. Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von […]

    Weiterlesen

  • Einführung in HTML5 (4): WordPress-Themes

    In dieser Artikelserie möchte ich Euch einen Überblick über die Funktionsweise von HTML5 geben. In der ersten Folge habe ich erklärt, worum es bei HTML5 grundsätzlich geht. In der zweiten Folge habe ich den Aufbau eines Blog-Artikels betrachtet und in der dritten Folge war die Unterstützung der Browser das Thema. In der letzten Folge habe…

    Weiterlesen

  • Einführung in HTML5 (3): Die Browser

    In dieser Artikelserie möchte ich Euch einen Überblick über die Funktionsweise von HTML5 geben. In der ersten Folge habe ich erklärt, worum es bei HTML5 grundsätzlich geht. In der zweiten Folge habe ich den Aufbau eines Blog-Artikels betrachtet und in der dritten Folge geht es darum, wie die Browser mit HTML5 umgehen. Die gute Nachricht:…

    Weiterlesen