WordPress

WordPress für Anfänger: Google-Analytics einbauen

Ein Google Analytics Konto ist schnell angelegt. Der nächste Schritt ist etwas komplizierter, denn nun möchte Google, dass auf der Website ein Tracking Code installiert wird. Das ist ein kleines Javascript, das Google erlaubt, Daten von der Website zu holen und zu protokollieren.

Weiterlesen
WordPress

WordPress für Anfänger: Das Artikelbild

Eines der großen Rätsel für WordPress-Anfänger ist das Artikelbild. Bei mir hat es jedenfalls eine Weile gedauert, bis ich das Prinzip verstanden hatte. Das Artikelbild (post thumbnail) ist ein Bild, das man einem Artikel oder einer Seite fest zuordnen kann. WordPress weiß dann, dass dieses bestimmte Bild mit dem Text verknüpft ist. Das Verwirrende dabei: […]

Weiterlesen
Allgemein

Code-Beispiele in WordPress mit dem pre-Tag darstellen

In vielen unserer Artikel kommen Code-Beispiele vor. Damit diese Code-Schnipsel auch richtig dargestellt werden, muss man WordPress ein paar Anweisungen mitgeben. Sonst werden die Code-Beispiele nämlich gnadenlos entfernt. Wo gestern noch ein PHP-Beispiel stand, gähnt morgen ein Loch im Artikel. Aber was passiert da eigentlich? WordPress bewertet alles, was ganz bestimmte Sonderzeichen enthält – wie […]

Weiterlesen
WordPress

PlugIn „Google Analytics Popular Posts“: Beliebte Artikel anzeigen

In den Google-Analytics-Statistiken kann man unter anderem sehen, welche Artikel besonders häufig angeklickt werden. Für ein Blog ist diese Statistik sehr interessant. Bei den „Netzialisten“ sind zum Beispiel die Artikel auf den ersten Plätzen, die neue Besucher über eine Google-Suche hierher gebracht haben. Ich schaue mir regelmäßig die Statistiken an – na ja, halbwegs regelmäßig. […]

Weiterlesen
Allgemein

Usability im Alltag Corporate Design

Gestern bekam ich einen Anruf von einer netten Dame. Sie arbeitet für eine Bank, bei der ich kürzlich ein Konto eröffnet habe. Sie fragte nach, wie mir der Prozess der Kontoeröffnung gefallen hat, ob mir noch etwas fehlt und ob ich Fragen habe. Im Großen und Ganzen bin ich ein zufriedener Kunde meiner neuen Bank. […]

Weiterlesen
Allgemein

Eine Testumgebung für den Internet-Explorer auf dem Mac

Meine Standardtools zum Entwickeln von Webdesigns sind Chrome (Browser), MAMP (lokaler Server) und Transmit (FTP-Client). Schaue ich mir die Webseite mit anderen Browsern an, so tauchen bei Firefox und Safari in der Regel nur kleine Darstellungsfehler auf. Spannend wird es bekanntermaßen beim Internet Explorer. Microsoft’s Interpretationen von HTML und CSS sind ebenso unberechenbar wie kreativ. In […]

Weiterlesen