Archives
Home-Page Baukästen für kleine Budgets
Das ist ein guter Überblick über Home-Page-Baukästen, die es momentan für den deutschen Markt gibt. Zitat aus dem Artikel von Ilja Zaglov: „Homepage-Baukästen eignen sich für Menschen, die eine Webseite benötigen, aber keine eigenen Kenntnisse in diesem Feld haben und bei denen die Kosten für Freelancer oder Agenturen einfach nicht ins Budget passen.“ Auf mich […]
WeiterlesenFunktionen aus dem Parent-Theme im Childtheme deaktivieren
Selbstverständlich kann man auch eine eigene functions.php ins Childtheme tun und zusätzliche Funktionen einbauen. Zum Beispiel ein zusätzliches Menü und weitere Sidebars oder Widget-Areas. Andersherum funktioniert es aber auch: Falls das Parent-Theme Funktionen hat, die man nicht haben will, kann man die über die functions.php im Childtheme deaktivieren. Hier ein Beispiel, wie man Sidebars, die man […]
WeiterlesenQuestions I ask when reviewing a design
www.signalvnoise.com/posts/3024-questions-i-ask-when-reviewing-a-design
Weiterlesen
WordPress pflegen
Mit WordPress kommt man verhältnismäßig schnell zu einer schicken Webseite. WordPress ist ein CMS ist, also ein Redaktions-System, das Inhalt (Texte, Bilder), Design (WordPress-Theme) und Funktionen (Plugins) voneinander trennt. So ein System braucht Aufmerksamkeit. Ein Redaktions-System ist eine komplexe Geschichte, es besteht aus unzähligen Dateien, die im Hintergrund herumwerkeln und Daten von A nach B […]
Hello Cocoa!
Immer wenn es ein neues Theme bei Elmastudio gibt, juckt es mich in den Fingern. Da passt es gut, dass dieses Blog ziemlich genau vor einem Jahr zuletzt einen neuen Anstrich bekommen hat. Höchste Zeit, was zu tun. Ich habe mich für das Theme Cocoa entschieden und über ein Childtheme angepasst. Ich habe Typografie und Farben angepasst, […]
WeiterlesenWe are all a little weird
“We’re all a little weird and life’s a little weird. And when we find someone who’s weirdness is compatible with ours, we join up with them and fall in mutual weirdness and call it love.” Dr. Seuss
Weiterlesenpdf-Datei in einen Artikel einbinden
„Ich möchte ein pdf auf meine WordPress-Seite stellen, das man herunterladen kann. Wie ging das nochmal?“ Diese Frage taucht immer wieder auf, deshalb habe ich eine kleine Anleitung geschrieben.
Weiterlesen