Allgemein

Meine ersten Schritte mit LESS

Es ist noch gar nicht lange her, da konnte ich mir nicht vorstellen, mit einem Preprozessor wie LESS zu arbeiten. Aber inzwischen bin ich auf den Geschmack gekommen. Was LESS ist habe ich in diesem Artikel erklärt. Im Prinzip ist es eine Erweiterung der CSS-Syntax. LESS bietet das, was man sich von der nächsten CSS-Version wünschen […]

Weiterlesen
Allgemein

7 Prinzipien für eine wirkungsvollere Website

Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen Inhalt direkt öffnen Ich bin ja ein erklärter Fan von Susan Weinschenk. Ihr Buch 100 Dinge, die jeder Designer über Menschen wissen muss kann ich jedem Webdesigner wärmstens empfehlen. Ich finde […]

Weiterlesen
Allgemein

Code-Beispiele in WordPress mit dem pre-Tag darstellen

In vielen unserer Artikel kommen Code-Beispiele vor. Damit diese Code-Schnipsel auch richtig dargestellt werden, muss man WordPress ein paar Anweisungen mitgeben. Sonst werden die Code-Beispiele nämlich gnadenlos entfernt. Wo gestern noch ein PHP-Beispiel stand, gähnt morgen ein Loch im Artikel. Aber was passiert da eigentlich? WordPress bewertet alles, was ganz bestimmte Sonderzeichen enthält – wie […]

Weiterlesen
Allgemein

Usability im Alltag Corporate Design

Gestern bekam ich einen Anruf von einer netten Dame. Sie arbeitet für eine Bank, bei der ich kürzlich ein Konto eröffnet habe. Sie fragte nach, wie mir der Prozess der Kontoeröffnung gefallen hat, ob mir noch etwas fehlt und ob ich Fragen habe. Im Großen und Ganzen bin ich ein zufriedener Kunde meiner neuen Bank. […]

Weiterlesen
Allgemein

Eine Testumgebung für den Internet-Explorer auf dem Mac

Meine Standardtools zum Entwickeln von Webdesigns sind Chrome (Browser), MAMP (lokaler Server) und Transmit (FTP-Client). Schaue ich mir die Webseite mit anderen Browsern an, so tauchen bei Firefox und Safari in der Regel nur kleine Darstellungsfehler auf. Spannend wird es bekanntermaßen beim Internet Explorer. Microsoft’s Interpretationen von HTML und CSS sind ebenso unberechenbar wie kreativ. In […]

Weiterlesen
Allgemein

Tools zum Entwerfen von Responsive Web Design-Projekten

Bei Responsive Design ist viel Technik im Spiel. Technik, die nicht selten vom Wesentlichen ablenkt: Struktur und Inhalte. In diesem Artikel beschreibe ich Methoden und Tools, die mir helfen, mich beim Entwurf einer Website im Responsive Design nicht in den technischen Details zu verlieren. 1. Skizzen In der Konzeptions-Phase eines Responsive Webdesign-Projekts geht es darum, […]

Weiterlesen
Allgemein

eReader-Vergleich: Kobo Touch und Amazon Kindle Touch

Da ich viel am Bildschirm arbeite, sind meine Augen abends müde. Zu müde, um noch Bücher in normaler Schriftgröße zu lesen. So wurde der Stapel der ungelesenen Bücher neben meinem Bett immer höher.

Also musste ein eReader her. Und weil der/das Kindle so hässlich ist, wurde es ein Kobo Touch. Inzwischen hat mich der Kobo Touch wieder verlassen. Und auf meinem Nachttisch liegt – ein Amazon Kindle Touch.

Weiterlesen
Allgemein

SASS, LESS und der WordPress-Workflow

SASS und LESS sind Erweiterungen der klassischen CSS-Syntax, die CSS-Vielschreibern lästige Tipparbeit ersparen sollen. Mit SASS und LESS wird CSS smarter und leistungsfähiger.

Ich möchte in diesem Artikel herausfinden, welche Konsequenzen das Arbeiten mit CSS-Dateien, die einen Compiler brauchen, auf meinen Arbeitsablauf bei der Entwicklung von WordPress-Themes haben würde.

Weiterlesen
Allgemein

Was ist gutes (Web)-Design?

Die Zehn Thesen für gutes Design von Dieter Rams sind legendär.
Nach Dieter Rams ist gutes Design ist nicht nur hübsch anzusehen; es ist durchdacht, funktional und erfüllt einen Zweck. Im besten Falle ist es außerdem innovativ und nachhaltig.

Auffällig ist, dass die Ästhetik nur ein Aspekt von insgesamt zehn Punkten in Rams‘ Liste ist. Das ist nicht gerade viel. Und doch drehen sich Diskussionen über Design fast ausschließlich um die äußere Form. Wie gut gefällt mir das, mag ich die Farben, passt das zu mir?

Weiterlesen
Allgemein

Twitter Bootstrap wird responsive

Die Entwickler von Twitter Bootstrap, Jacob Thornton und Mark Otto, haben vor Kurzem die Version 2.0 von Twitter Bootstrap vorgestellt. Das Framework ist jetzt responsive. Dem Responsive Grid liegt ein 12-spaltiger Raster zugrunde, die gesamte Breite beträgt 940 Pixel. Man kann das Layout auf zwei Arten nutzen: Als Fluid Grid, das heisst, die Spalten passen […]

Weiterlesen