Barrierefrei  WordPress

Nutzerfreundliche Cookie-Banner

Gibt es so etwas wie ein nutzerfreundliches Cookie-Banner? Eigentlich nicht. Cookie-Banner nerven. Sie werfen sich einem in den Weg und bevor man nicht irgendetwas angeklickt hat, geht’s nicht weiter. Das ist störend, verwirrend und widerspricht so ziemlich allen Usability-Regeln.

Weiterlesen
WordPress

Alternativen zum Homepage-Slider

Auf vielen Websites sieht man sie: Bilder-Slider, auch Karussells genannt. Meist sitzen sie prominent gleich unter dem Header werkeln dort vor sich hin. Aus konzeptioneller Sicht sind Slider eine Katastrophe. Sie verbrauchen überproportional viel Ladezeit und ihr Nährwert für die Kommunikation mit den Besuchern der Website ist gleich Null: Niemand klickt auf einen Slider. Wer’s […]

Weiterlesen
WordPress

Was ist ein Shortcode?

Bei vielen Themes und Plugins begegnet man ihnen: Shortcodes. Was verbirgt sich dahinter und was kann man damit machen? Ein Shortcode ist zunächst einmal das, was man hinter dem Namen vermuten würde: Ein Kürzel. Das Kürzel steht für ein Stück Code, den die Entwicklerin dahinter versteckt hat. Setzt man den Shortcode irgendwo ein, stellt WordPress […]

Weiterlesen
WordPress

Standard-Theme oder Multipurpose-Theme?

In diesem Artikel geht es um den Unterschied zwischen standardkonformen Themes wie sie kostenlos auf wordpress.org angeboten werden und den bekannten Multipurpose-Themes wie man sie auf verschiedenen Marketplaces findet. WordPress ist ein modulares System. Design und Funktion sind getrennt – Themes sorgen für die Optik, Plugins für die Funktionen. Das heißt, man kann im Prinzip […]

Weiterlesen
WordPress

Logo im Header wird unscharf dargestellt

Heutzutage kann man ein Logo bequem über den WordPress-Customizer einbauen. Das ist inzwischen faktisch Standard bei WordPress-Themes. Dummerweise kommt es immer wieder vor, dass das Logo anschliessend unscharf dargestellt wird. Auch wenn man sich ganz sicher ist, dass man ein scharfes Bild hochgeladen hat. In diesem Artikel erkläre ich, wie es dazu kommt und wie man […]

Weiterlesen