Block-Editor  Gutenberg

Gutenberg und klassische Blogs

In einem bekannten Blog aus der deutschen Bloggerszene entspann sich letztlich eine Diskussion über den Sinn oder Unsinn von Gutenberg für ein „klassisches“ Blog. Damit ist gemeint: Ich schreibe einen Text, setze ein paar Überschriften und füge ab und zu ein Bild ein.

Weiterlesen
Block-Editor  Gutenberg

Gutenberg: Breite des Editors anpassen

Seit einiger Zeit arbeite ich – unter anderem hier im Blog – mit dem neuen Gutenberg-Editor. 

Wenn man nicht nur Texte schreibt, sondern auch die Layout-Features von Gutenberg einsetzt (Spalten, Titelbild und so weiter) dann stört einen ziemlich schnell die schmale Standard-Breite von Gutenberg im Backend.

Weiterlesen
Block-Editor  Gutenberg

Morten Rand-Hendriksen: Gutenberg and the WordPress of Tomorrow

Wer sich für Gutenberg interessiert, sollte sich diesen Vortrag vom WordCamp US 2017 von Morten Rand-Hendriksen unbedingt anschauen. Was wir momentan sehen, ist nur ein sehr kleiner Ausschnitt dessen, was Gutenberg tatsächlich bedeutet. Morten zeichnet das große Bild und erklärt sehr anschaulich, wo es hingehen soll. Blocks. WYSIWYG. Alles wird anders. Sehr spannend! Inhalt von […]

Weiterlesen