Skip to content
Die Netzialisten Die Netzialisten

WordPress Blog

Ein Projekt von

Kirsten Schelper & Elisabeth Hölzl
  • SCHWERPUNKTE
  • CSS
  • Block-Editor
  • WordPress
  • Full Site Editing
  • Dark

Artikel aus der Kategorie Gutenberg

Gutenberg ist der neue Editor für WordPress. Mit Gutenberg baust du deine Inhalte aus Blöcken zusammen. Mit den Blöcken kannst du einfache Blog-Beiträge, aber auch komplexen Layouts gestalten.

Block-Editor  Gutenberg
5. Februar 2021

WordPress-Theme: 1. Kleine Website oder persönliches Blog

Wie kann der Übergang zu Gutenberg für eine kleine Website gelingen? Wann wäre ein guter Zeitpunkt dafür, was gibt es zu beachten?

Weiterlesen
Block-Editor  CSS  Gutenberg
17. Dezember 2020

Block Based Themes: Was sind „Global Styles“?

Global Styles sind Teil des Konzepts der neuen Generation von WordPress-Themes. Weil das etwas mit CSS zu tun hat und ich beim ersten Drüberlesen nicht genau verstanden habe, was es damit auf sich hat, habe ich mir das mal näher angeschaut.

Weiterlesen
Block-Editor  Gutenberg
10. Dezember 2020

Arbeiten mit Block Patterns

Dieser Artikel ist eine Sammlung von Code-Schnipseln, die ich in Projekten regelmäßig brauche, in denen ich mit Block-Patterns arbeite.

Weiterlesen
Block-Editor  Gutenberg
2. Dezember 2020

Block-Variations für Gutenberg-Blöcke

Neben den Block-Styles gibt es auch die Möglichkeit, eine Block-Variation zu erstellen. Mit beiden Methoden nutzt man die Standardblöcke als Basis.

Weiterlesen
Block-Editor  Gutenberg
18. August 2020

Gutenberg Block-Pattern erstellen

Im Artikel „Card Design mit Gutenberg“ habe ich ein Layout-Modul im Card-Look erstellt. Dieses Modul möchte ich jetzt als Block Pattern speichern.

Weiterlesen
Gutenberg  WordPress
10. August 2020

Warum es eine Überlegung wert ist, deine Website mit Gutenberg zu bauen

Beim Start eines Website-Projekts stehen viele Entscheidungen an. Welches CMS soll es werden? Ok, WordPress, aber wie weiter? Divi, Elementor, Avada, Supertheme? Oder Gutenberg?

Weiterlesen
Block-Editor  CSS  Gutenberg
23. Juni 2020

Gutenberg Farb-Palette und Theme-CSS verbinden über WP-SCSS

Ein großes Problem beim Entwickeln von Themes und Child-Themes ist das Handling der Theme-Farben. Sie existieren in zwei voneinander getrennten Welten. Einmal in Gutenberg (PHP) und einmal in der style.css (CSS).

Weiterlesen
Block-Editor  CSS  Gutenberg
15. Juni 2020

Card-Design mit Gutenberg

Anlass zu diesem Beitrag war eine Frage in einer Facebook-Gruppe. Die Frage war: Kann man ein Card-Design aus Bild und Text mit Gutenberg-Bordmitteln umsetzen? Ja, das geht sehr gut.

Weiterlesen
Block-Editor  Gutenberg
12. Mai 2020

Eigenen Gutenberg-Block mit dem Plugin ‚Block Lab‘ anlegen

Manchmal braucht man für ein Projekt einen individuellen Gutenberg- Block. Vieles kann man über Block-Styles lösen, aber wenn es um mehr geht als nur die Optik zu verändern, kommt man an einem individuellen Block nicht vorbei. Mit dem Plugin Block Lab kannst du das mit wenig Aufwand umsetzen.

Weiterlesen
Gutenberg  WordPress
27. April 2020

Auf ein Gutenberg-Theme wechseln

Für die Auswahl eines Themes macht es einen großen Unterschied, ob du eine ganz neue Website starten möchtest oder ob es schon eine Website mit vielen Inhalten gibt, die überarbeitet werden soll.

Weiterlesen
Block-Editor  CSS  Gutenberg
17. März 2020

Block-Styles für Gutenberg-Blöcke ergänzen

Gutenberg-Blöcke können mehrere Design-Varianten haben. Beim Button-Block zum Beispiel gibt es zwei Designs zur Auswahl, eine gefüllte Version und eine Kontur-Version. Auch andere Blöcke können zusätzliche Design-Varianten bekommen.

Weiterlesen

Posts navigation

« Ältere Artikel
Neuere Artikel »
Proudly powered by WordPress | Theme: “Netzialisten” von Kirsten Schelper | Impressum | Datenschutz

Newsletter abonnieren