Gutenberg  WordPress

Ein gutenberg-kompatibles Theme aussuchen

Damit ein Theme gutenberg-kompatibel ist, muss es zunächst das nötige CSS an Bord haben, das die Darstellung der Gutenberg-Blöcke im Theme steuert. Es sollten keine Fehler im Layout entstehen und die Blöcke sollten im Design des Themes dargestellt werden. Das Theme muss zum Beispiel die Inhaltsbreiten von Gutenberg unterstützen.

Weiterlesen
Block-Editor  CSS  Gutenberg

Im Gutenberg-Editor mit CSS-Klassen arbeiten

Eine relativ einfache Methode, das Aussehen eines Gutenberg-Blocks anzupassen, ist das Arbeiten mit CSS-Klassen.

Bei jedem Gutenberg-Block gibt es die Möglichkeit, eine CSS-Klasse einzutragen. Ich arbeite viel mit solchen Helfer-Klassen. Sie lassen sich gut in die CSS-Systematik eines Projekts integrieren.

Weiterlesen
Block-Editor  Gutenberg

Gutenberg und klassische Blogs

In einem bekannten Blog aus der deutschen Bloggerszene entspann sich letztlich eine Diskussion über den Sinn oder Unsinn von Gutenberg für ein „klassisches“ Blog. Damit ist gemeint: Ich schreibe einen Text, setze ein paar Überschriften und füge ab und zu ein Bild ein.

Weiterlesen
Block-Editor  Gutenberg

Gutenberg: Breite des Editors anpassen

Seit einiger Zeit arbeite ich – unter anderem hier im Blog – mit dem neuen Gutenberg-Editor. 

Wenn man nicht nur Texte schreibt, sondern auch die Layout-Features von Gutenberg einsetzt (Spalten, Titelbild und so weiter) dann stört einen ziemlich schnell die schmale Standard-Breite von Gutenberg im Backend.

Weiterlesen