Antispam Bee 2.4 erzeugt Fehler bei den Kommentaren
Dieser Artikel ist ursprünglich am 08. 02. 2012 erschienen.
Das ist eine ganze Weile her. Der Inhalt ist womöglich nicht mehr ganz aktuell.
Ich hätt’s gar nicht gemerkt, wenn nicht ein freundlicher Leser mich drauf aufmerksam gemacht hätte (Danke an Ralf Appelt). Wenn man einen Kommentar schreiben will, erscheint nach dem Submit eine Fehlermeldung. Der Kommentar wird nicht gesendet.
Fehler: Bitte gib einen Kommentar ein.
Ich dachte zuerst, ich hätte einen Bug im Theme, aber es war ein PlugIn, das den Fehler erzeugte: AntiSpam Bee in der Version 2.4
In Version 2.3 gab es den Fehler noch nicht, offenbar brachte ihn das Upgrade mit.
Die Lösung:
Das PlugIn komplett löschen und neu installieren. Dann klappt’s wieder mit den Kommentaren.
Kommentare, die nichts mit dem jeweiligen Artikel zu tun haben, oder die weitgehend inhaltslos sind und keinen Mehrwert für andere Leserinnen und Leser bieten, veröffentlichen wir nicht.
7 Kommentare zu “Antispam Bee 2.4 erzeugt Fehler bei den Kommentaren”
Hallo Kirsten,
tausend Dank für Deinen Hinweis. Ich wundere mich schon, dass seit Tagen kein neuer Kommentar bei mir gepostet wurde – bis ich jetzt selber einen schreiben wollte und auf diesen Fehler gestoßen bin.
Dank Dir war AntiSpamBee (über das ich ansonsten total begeistert bin) schnell im Verdacht, da eh gerade ein Update (2.4.1) angeboten wurde habe ich das schnell installiert – und siehe da, man darf wieder kommentieren! Mit 2.4.1 scheint das Problem also gelöst zu sein, auch wen das nicht im Changelog steht.
Gruß,
Klaus
Hallo, Klaus,
ich bin auch sehr angetan von Antispam Bee.
Daher hat es mich leise geärgert, dass der Fehler so „unter der Hand“ behandelt wurde. Ich hatte auch ins Changelog geguckt und nichts gefunden.
Nun ja, Hauptsache es geht wieder!
Schöne Grüße
Kirsten
Danke für Deinen Blogbeitrag. ich bin auch in diese Falle getreten … und wie oft testet man die eigene Kommentarfunktion ;)
Und nun: Dank Deiner Beschreibung schnell behoben.
Viele Grüße, Dirk
Wollte dies auch so machen – ist aber nicht gegangen. Der Fehler ist noch immer :( – habe die 2.4.2 drauf. Kann mir jemand helfen?
Hm, 2.4.2 müsste eigentlich brav sein.
Hast Du schon alles versucht in Richtung Cache löschen?
Hallo, wir hatten gerade das selbe Problem – bin per Google auf Deinen Blogpost gestoßen, hat funktioniert! Herzlichen Dank, hat mir viel Zeit bei der Fehlersuche gespart!
Die Kommentare sind geschlossen.
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt.
Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier.
Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.