Schnelltest: Der Designfee-Calculator fürs iPhone
Dieser Artikel ist ursprünglich am 06. 02. 2012 erschienen.
Das ist eine ganze Weile her. Der Inhalt ist womöglich nicht mehr ganz aktuell.
Grad ist sie raus, die iPhone-App, mit der man Designleistungen kalkulieren kann. Ich habe die 79 Cent investiert und mir das Werk von Marco Linke angeschaut.
Die Optik
Das Design des Designfee Calculator gefällt mir sehr gut. Es ist klar und reduziert und schön gemacht. Die Farbe rot wird sehr präzise eingesetzt, sonst gibt es nur noch Weiß, Grau und Schwarz.
Das Interface
Es sind ganz schön viele Faktoren, die man bei der Berechnung eines Designprojekts beachten muss. Um welche Art von Arbeit geht es, ist die Aufgabe einfach oder komplex, soll die Nutzung mit einberechnet werden und so weiter und so fort.
Der Design Calculator löst die komplexen Anforderungen mit einem sehr übersichtlichen Interface.
Das einzige Rätsel, was ich noch nicht lösen konnte, ist die Funktion der drei Icons links oben in der Listenansicht. Ich vermute, dass man damit die Liste filtern kann. Leider werden die Icons in der Hilfe nicht erklärt.
Die Funktionen
Man kann erstaunlich viel machen mit dem Designfee Calculator. Man kann Leistungen zu Projekten zusammenfassen und das Ganze dann per Mail verschicken, drucken oder bei Evernote speichern.
Man kann sich sogar auf der Basis aller Kosten den richtigen Stundensatz ausrechnen.
Fazit
So ganz und gar selbsterklärlich ist die App (noch) nicht. So habe ich zum Beispiel noch nicht herausgefunden, wie das mit den Projekten funktioniert. Ich habe es zwar geschafft, eine einzelne Leistung als Projekt zu speichern und mit Titel und Notiz zu versehen. Ich würde aber gern mehrere zusammenfassen.
Ob ich die App nutzen werde? Ich denke schon. Ich habe noch eine ziemlich alte Ausgabe der Honorarempfehlungen des AGD im Schreibtisch liegen, in die ich immer mal wieder reinschaue. Das Heft werde ich jetzt wohl in Rente schicken.
Kommentare, die nichts mit dem jeweiligen Artikel zu tun haben, oder die weitgehend inhaltslos sind und keinen Mehrwert für andere Leserinnen und Leser bieten, veröffentlichen wir nicht.
3 Kommentare zu “Schnelltest: Der Designfee-Calculator fürs iPhone”
Hi, vielen Dank für die tolle Rezension :-) Die Icons in der Liste sind in der Tat zum filtern der Liste gedacht. Wir werden dies in die Hilfe aufnehmen. Besser ist hier vielleicht auch ein Dropdown-Menü, so dass man später noch mehr Filteroptionen (Web, SEO, etc.) bekommt. Aber wir stehen ja noch ganz am Anfang :-) VG
Hallo, Marco,
ich bin ein guter DAU, oder? ;o)
Ich find die Icons zum Filtern gar nicht schlecht, ein Dropdown-Menu ist dann wieder so ein Gefummel.
Schöne Grüße
Kirsten
ja… das war eigentlich auch unser Grundgedanke gewesen. Derzeit sind die Rubriken und die GEsamtliste ja auch zu zu meistern. Aber wir wollen die App ja ständig weiterentwickeln. Da werden wir irgendwann mit den Buttons nich thinkommen. Nunja … mal schauen :-)) Viele Grüße zurück ;)
Die Kommentare sind geschlossen.
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt.
Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier.
Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.