Sprungmarken mit CSS gestalten
Auch Sprungmarken kann man per CSS gestalten. So kannst du erreichen, dass sich die Sprungmarken optisch von normalen Links unterscheiden.
WeiterlesenAuch Sprungmarken kann man per CSS gestalten. So kannst du erreichen, dass sich die Sprungmarken optisch von normalen Links unterscheiden.
WeiterlesenNeben den Block-Styles gibt es auch die Möglichkeit, eine Block-Variation zu erstellen. Mit beiden Methoden nutzt man die Standardblöcke als Basis.
WeiterlesenIm Artikel „Card Design mit Gutenberg“ habe ich ein Layout-Modul im Card-Look erstellt. Dieses Modul möchte ich jetzt als Block Pattern speichern.
WeiterlesenEin großes Problem beim Entwickeln von Themes und Child-Themes ist das Handling der Theme-Farben. Sie existieren in zwei voneinander getrennten Welten. Einmal in Gutenberg (PHP) und einmal in der style.css (CSS).
WeiterlesenAnlass zu diesem Beitrag war eine Frage in einer Facebook-Gruppe. Die Frage war: Kann man ein Card-Design aus Bild und Text mit Gutenberg-Bordmitteln umsetzen? Ja, das geht sehr gut.
WeiterlesenEs ist schnell passiert: Man hat eine Weile nichts mehr an der Website gemacht und prompt weiß man das Passwort nicht mehr. Das ist aber kein Problem, ein neues Passwort ist schnell besorgt.
WeiterlesenManchmal braucht man für ein Projekt einen individuellen Gutenberg- Block. Vieles kann man über Block-Styles lösen, aber wenn es um mehr geht als nur die Optik zu verändern, kommt man an einem individuellen Block nicht vorbei. Mit dem Plugin Block Lab kannst du das mit wenig Aufwand umsetzen.
WeiterlesenManchmal möchte man eine Kleinigkeit per CSS bearbeiten – die Überschrift soll ein bisschen kleiner werden, irgendwo stört eine Farbe oder man möchte ein Element verbergen. Das sind alles Dinge, die man einfach und schnell über CSS im Customizer umsetzen kann.
WeiterlesenAuf WordPress-Seiten und -Beiträgen erscheint automatisch ganz oben ein Titel. Auch Archive haben so einen Titel. Da steht dann so etwas wie „Kategorie: Allgemein“ oben auf der Archive-Seite.
In manchen Fällen stört dieser Seitentitel.
Um mit einer WordPress-Website loszulegen musst du zuerst WordPress installieren. Für Einsteiger stellt der ganze technische Kram eine große Hürde dar. Viele Hoster bieten deshalb eine komfortable 1 Click-WordPress-Installation an.
Weiterlesen