Leserfrage: Weiterempfehlen-Link einbinden

Dieser Artikel ist ursprünglich am 03. 09. 2014 erschienen.
Das ist eine ganze Weile her. Der Inhalt ist womöglich nicht mehr ganz aktuell.

Gibt es eine Möglichkeit, von einer WordPress-Seite aus einen Link „Weiterempfehlen“ mit entsprechendem Formular einzubinden? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße M.

Ich habe mal im Plugin-Verzeichnis unter dem Stichwort „tell a friend“ gesucht. Das ist die gängige Bezeichnung für die Funktion, nach der Du suchst.
Man bekommt eine ziemlich lange Liste mit vielen Plugins – dieses Plugin macht auf mich einen ganz guten Eindruck. Es ist zumindest aktuell und wird aktiv gepflegt. Ich habe es allerdings nicht selbst ausprobiert.

UPDATE:
Torsten und Tanja haben in den Kommentaren darauf hingewiesen, dass man auf einen „Tell A Friend“-Link lieber verzichten sollte. Es drohen Abmahnungen wegen unerlaubter Werbung. Man kann die Funktion zwar theoretisch nutzen, muss sich aber dabei so aufwändig absichern, dass das praktisch kaum umsetzbar ist.

Kommentare, die nichts mit dem jeweiligen Artikel zu tun haben, oder die weitgehend inhaltslos sind und keinen Mehrwert für andere Leserinnen und Leser bieten, veröffentlichen wir nicht.

6 Kommentare zu “Leserfrage: Weiterempfehlen-Link einbinden

Die Kommentare sind geschlossen.

Hinweise zum Datenschutz
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt.
Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier.
Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.