Leserfrage: Widgets im Zuki-Theme
Dieser Artikel ist ursprünglich am 11. 11. 2014 erschienen.
Das ist eine ganze Weile her. Der Inhalt ist womöglich nicht mehr ganz aktuell.
hallo zusammen,
ich habe das zuki theme.
nun möchte ich eine Seite einfügen mit einem neuen Thema, die in sich wie eine startseite aufgebaut ist, aber mit auf meinem Grundblog erscheint.
also, man kommt auf die normale startseite, dann klickt man im hauptmenü auf das NEUE THEMA und kommt auf diese Seite. die ist aber nicht mit fortlaufenden beiträgen, sondern eben wie die normale startseite aufgebaut.
dort will ich genauso widgets einbauen wie auf der normalen startseite. also mit sidebars, 1 spaltigen Artikeln, 2 und 3 spalten, artikelinhalt….
geht das überhaupt? und wenn ja, wie? danke für eure Antwort. Gruß emmalotta
Hallo, emmalotta,
So ganz einfach mit „Bordmitteln“ geht es leider nicht, denn die Startseite nimmt im Theme Zuki eine Sonderstellung ein. Nur dort werden die Front-Page-Widgets angezeigt. Alle anderen Seiten ticken anders.
Wenn Du Dir im Backend Deine Startseite anschaust, dann siehst Du ganz rechts unten unter „Attribute“, dass der Startseite ein spezielles Template zugrunde liegt, ein Template namens „Front Page“. Nur wenn das ausgewählt ist, wird die Startseite richtig (mit Widgets) dargestellt.
In diesem Front-Page-Template sind nämlich die Widgets eingebunden, die Du unter Design/Widgets in die dafür vorgesehenen Widgetbereiche einbauen kannst. Die Namen dieser Bereiche beginnen immer mit „Front Page“.
Der Aufbau der Startseite ist auf andere Seiten nicht übertragbar. Dazu müsste man weitere Templates bauen und dazu passende zusätzliche Widgetbereiche. Das wäre ein Eingriff in den Code, vom Backend aus ist das nicht machbar.
Ich hoffe, das war halbwegs verständlich. Wenn Du noch Fragen hast, schreib einfach einen Kommentar!
Schöne Grüße von Kirsten
Kommentare, die nichts mit dem jeweiligen Artikel zu tun haben, oder die weitgehend inhaltslos sind und keinen Mehrwert für andere Leserinnen und Leser bieten, veröffentlichen wir nicht.
3 Kommentare zu “Leserfrage: Widgets im Zuki-Theme”
was wäre dann meine Alternative?
Vielleicht findest Du ein Theme, das besser zu Deinen Anforderungen passt. Schau mal hier: http://themeshift.com/themes/ Das ist auch ein deutscher Anbieter. Ein passendes Stichwort für Deine Seite könnte „Magazin“ sein, das wäre ein Theme, das viel mit Teasern etc. arbeitet.
Das wird hier nichts mehr, oder? Das ist jetzt ein Jahr her…
https://die-netzialisten.de/wordpress/wordpress-und-git-gemeinsame-projekte/
Schade eigentlich! Kommentieren kann man dort auch nicht mehr.
Die Kommentare sind geschlossen.
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt.
Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier.
Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.