CSS  WordPress

Google-Fonts DSGVO-konform lokal einbinden

Wenn man auf einer Website Google-Fonts benutzt, ist es eine gute Idee, die Fonts nicht über den Google-Server zu laden, sondern lokal einzubinden. Das ist datenschutzkonform, weil damit die Schriften nicht bei jedem Aufruf nach Hause telefonieren. Für diese Aufgabe kann man ein Plugin nutzen. Man kann die Schriften aber auch ganz einfach über CSS einbinden.

Weiterlesen
CSS

Schrift-Größen in vw (viewport-width) angeben

Neben Pixel, em und rem gibt es noch eine andere Einheit, mit der man Schriftgrößen definieren kann. Die Einheit (vw) bezieht sich auf die Größe des Browserfensters. Im Zusammenhang mit mobilen Geräten würde man statt Browserfenster Bildschirmbreite sagen.

Weiterlesen
CSS  WordPress

CSS-Klasse über die Browser-Konsole herausfinden

Manchmal möchte man eine Kleinigkeit per CSS bearbeiten – die Überschrift soll ein bisschen kleiner werden, irgendwo stört eine Farbe oder man möchte ein Element verbergen. Das sind alles Dinge, die man einfach und schnell über CSS im Customizer umsetzen kann.

Weiterlesen
CSS

Redesign Netzialisten mit CSS Grid

Ich hab mal wieder die Netzialisten umgebaut. Das neue Design soll es den Besuchern ermöglichen, leichter von einem Thema zum anderen zu wechseln. Sie sollen sich besser „horizontal“ im Blog bewegen können.

Die klare, textzentrierte Optik sollte dabei erhalten bleiben. Dadurch beschränken sich die Gestaltungsmittel auf Typografie, Weißräume und Farbe.

Weiterlesen