Alle Artikel zu
Normalerweise haben Websites eine Lebensdauer von vielen Jahren. Die Inhalte werden immer wieder angepasst und die Technik wird regelmäßig gewartet. Es gibt aber auch Websites, die speziell für eine Veranstaltung oder einen anderen Anlass entwickelt werden. Damit haben diese Websites ein „natürliches“ Ablaufdatum.
Anlass zu diesem Beitrag war eine Frage in einer Facebook-Gruppe. Die Frage war: Kann man ein Card-Design aus Bild und Text mit Gutenberg-Bordmitteln umsetzen? Ja, das geht sehr gut.
Es ist schnell passiert: Man hat eine Weile nichts mehr an der Website gemacht und prompt weiß man das Passwort nicht mehr. Das ist aber kein Problem, ein neues Passwort ist schnell besorgt.
Wenn wir ein neues Kunden-Projekt starten, fangen wir bei den Inhalten an. Wir konzentrieren uns erst Mal ganz auf die Struktur der Website. So ganz ohne Design und bunte Bildchen.
Neben Pixel, em und rem gibt es noch eine andere Einheit, mit der man Schriftgrößen definieren kann. Die Einheit (vw) bezieht sich auf die Größe des Browserfensters. Im Zusammenhang mit mobilen Geräten würde man statt Browserfenster Bildschirmbreite sagen.
Manchmal braucht man für ein Projekt einen individuellen Gutenberg- Block. Vieles kann man über Block-Styles lösen, aber wenn es um mehr geht als nur die Optik zu verändern, kommt man an einem individuellen Block nicht vorbei. Mit dem Plugin Block Lab kannst du das mit wenig Aufwand umsetzen.
Für die Auswahl eines Themes macht es einen großen Unterschied, ob du eine ganz neue Website starten möchtest oder ob es schon eine Website mit vielen Inhalten gibt, die überarbeitet werden soll.
Manchmal möchte man eine Kleinigkeit per CSS bearbeiten – die Überschrift soll ein bisschen kleiner werden, irgendwo stört eine Farbe oder man möchte ein Element verbergen. Das sind alles Dinge, die man einfach und schnell über CSS im Customizer umsetzen kann.
Bestimmt hast du den Begriff „Box-Model“ schon einmal gehört. Dieses Stichwort beschreibt ein bestimmtes Standard-Verhalten von HTML-Elementen. Dieses Verhalten kann zu Problemen im Layout führen.